Herzlich willkommen in unserem Medienportal, mit all unseren Empfehlungen.
Die zehn besten Tage meines Lebens
Das Buch beginnt mit der Zeile:
„Ich bin heute gestorben, zu meiner großen Verblüffung.“
Normalerweise hört mit dem Tod eine Geschichte auf, diese fängt erst an.
Alex und ihr Hündchen werden beim Gassi-Gehen von einem Auto überfahren und finden sich ohne Übergang in der Warteschlange vor dem Himmelstor wieder. Im siebten Himmel trifft Alex ihre verstorbenen Großeltern und ihren Onkel Morris wieder und überhaupt ist tot sein gar nicht so übel, wie man es sich zu Lebzeiten immer ausgemalt hat.
Diner des Grauens
Das ist eins von den Büchern, die ich mir aus freien Stücken niemals selbst gekauft hätte. Aber als Jürgen von der Lippe in seiner Sendung „Was liest du?“ ein Stück daraus vorgelesen hat, bin ich dann doch neugierig geworden.
Es geht um die Kumpels Earl und Duke, die zusammen durch die Gegend ziehen und denen ständig übernatürliche Sachen passieren. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie das Übernatürliche magisch anziehen. Denn Earl ist ein Vampir, der zwar noch nicht sooo alt ist, aber dafür umso älter aussieht und Duke ist ein ziemlich fetter Werwolf.
Die unendliche Geschichte
Als die kleine Leseratte Bastian vor den Schulschlägern in die alte, staubige Bücherei flüchtet, trifft er dort auf den griesgrämigen Bibliothekar Herrn Koreander, der ihn am liebsten auch gleich wieder loswerden will. Aber Bastian lässt sich nicht abwimmeln. Ganz besonders nicht, weil Herr Koreander dieses besondere Buch in den Händen hält, daß, so scheint es ihm, schon sein ganzes Leben lang nach ihm gerufen hat: Die unendliche Geschichte!
The Unforgiving
Das Album "The Unforgiving" von der niederländischen Symphonic-Metal-Band „Within Temptation“ stammt aus dem Jahr 2011 und ist das fünfte Album der erfolgreichen niederländischen Gruppe um Sharon den Adel und Robert Westerholt.
Besonders der Titel „Faster“ auf diesem Album verdient besondere Aufmerksamkeit. Einfach mal reinhören.
Hier erhältlich: The Unforgiving
Oakland Zone
Das Album "Oakland Zone" von der amerikanischen Funk- und Soul-Band "Tower Of Power" aus Oakland/ Kalifornien stammt aus dem Jahr 2003 und wurde vom Bandgründer Emilio Castillo produziert.
Die Band wurde 1968 gegründet und spielt hauptsächlich Soul, Funk und Rhythm and Blues.
Hier erhältlich: Oakland Zone
T.O.P.
Das Album "T.O.P." von der amerikanischen Funk- und Soul-Band "Tower Of Power" aus Oakland/ Kalifornien stammt aus dem Jahr 1993 und wurde vom Bandgründer Emilio Castillo produziert.
Die Band wurde 1968 gegründet und spielt hauptsächlich Soul, Funk und Rhythm and Blues.
Hier erhältlich: T.O.P. by Tower Of Power (1993-04-20)
Sissi 1-3
von Alive - Vertrieb und Marketing/DVD
Jaaa – ich weiß! Sie sind bunt und süß und böse Zungen behaupten sogar, die Filme wären kitschig! Aber sie sind doch soooo schööön! Musik, Ausstattung, Charaktere und nicht zu vergessen die Kostüme! Alles ganz herzallerliebst und die perfekte Unterhaltung für Freunde des geschichtlich nicht ganz korrekten Heimatfilmes.
Die blutjunge Romy Schneider neben ihrer Mutter Magda Schneider und dem herausragenden Josef Meinrad als Oberst Böckl kann man sich ruhig öfter mal zu Gemüte führen.
Der Herr der Ringe
Die Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ basiert auf den Romanen von John Ronald Reuel Tolkien und galt unter Fantasy-Fans lange Zeit, ebenso wie von Tolkien selbst als unverfilmbar. Umso gespannter war man auf das Urteil der Fans, als Peter Jackson die Herausforderung annahm und den Stoff in drei langen und pompös ausgestatteten Filmen unter Anwendung sämtlicher zur Verfügung stehender technischer Möglichkeiten Tolkiens Welt doch noch auf die Leindwand bannte.
Fluch der Karibik 1 -5
von The Walt Disney Company Germany GmbH
Piraten, Segelschiffe, Schlachten, Schätze, Flüche und Seeungeheuer! In den von Jerry Bruckheimer produzierten Piratenabenteuern rund um den leicht exzentrisch anmutenden Piratenkapitän Jack Sparrow kommt der Mantel-und-Degen-, sowie Abenteuer-Fan voll auf seine Kosten. Fünf Filme gibt es mittlerweile, in denen Johnny Depp malerisch gewandet über die Leinwand toben darf.